Unser Angebot

€ 58.500
Barkmeijer Skûtsje 1150

Barkmeijer Skûtsje 1150Barkmeijer Skûtsje 1150Barkmeijer Skûtsje 1150Barkmeijer Skûtsje 1150Barkmeijer Skûtsje 1150Barkmeijer Skûtsje 1150Barkmeijer Skûtsje 1150Barkmeijer Skûtsje 1150Barkmeijer Skûtsje 1150Barkmeijer Skûtsje 1150Barkmeijer Skûtsje 1150Barkmeijer Skûtsje 1150Barkmeijer Skûtsje 1150Barkmeijer Skûtsje 1150Barkmeijer Skûtsje 1150Barkmeijer Skûtsje 1150Barkmeijer Skûtsje 1150Barkmeijer Skûtsje 1150Barkmeijer Skûtsje 1150Barkmeijer Skûtsje 1150Barkmeijer Skûtsje 1150Barkmeijer Skûtsje 1150Barkmeijer Skûtsje 1150Barkmeijer Skûtsje 1150Barkmeijer Skûtsje 1150Barkmeijer Skûtsje 1150Barkmeijer Skûtsje 1150Barkmeijer Skûtsje 1150

Weitere Informationen

Details: Barkmeijer Skûtsje 1150

Kategorie: Flach-und Rundboden
Preis: € 58.500
Jahr: 1894
Material: Stahl
Liegeplatz: Bezoek op afspraak, ligplaats Loosdrechtse plassen
Grösse:    11,35 m x 3,45 m x 0,70 m
Motor:   Vetus P4.25, 4-Zylinder-Diesel mit 62 PS (1994)

Kommentare

Gezina Gretha

Die 'Gezina Gretha' wurde 1894 als Riffschiff 'Vertrouwen' gebaut. Es war ein kleines Schiff von etwa 17 Tonnen und der Auftraggeber war S. van der Woude aus Buitenpost.

Damit war sie eine der ersten eisernen Skutsjes.

Im Archiv des Fries Scheepvaartmuseums in Sneek werden Zeichnungen des Segelplans des Schiffes aufbewahrt, die aus der Zeit stammen, als es zu einem Sportboot umgebaut wurde (mit Kajüte, um 1951).

Seit 2020 ist die Gezina Gretha im Besitz ihrer jetzigen Eigner, die das Erbe gerne in die nächsten fürsorglichen Hände geben möchten. Das geräumige Cockpit mit schönen massiven Teakholzbänken und Abdeckungen bietet einen schönen Platz zur Begrüßung der Zuschauer, denn Sie können sich darauf verlassen, dass dass Sie hier viele Blicke und Daumen nach oben ernten werden. Die gemütliche Kabine, die wieder mit einem schönen Mahagoniteppich ausgestattet ist, bietet noch ein wenig mehr Komfort als zuvor. Eine geräumige Kombüse, eine schöne Sitzecke und eine geräumige Toilette fehlen nicht. Im Vorschiff gibt es Platz für vier Kojen, zwei vorne in der Spitze, die anderen beiden auf Masthöhe. Die Stehhöhe ist mit 185 cm bis 165 cm in der Kabine recht gut. Im Vorschiff ist es mit 130-110 cm etwas beengter.

(große) Wartungshistorie:

Im Jahr 2010 wurde das Flugzeug auf der Werft Talsma in Heeg erneuert.

2011 wurde das Schiff bei Mulder in Wergea mit einer schönen Mahagonivertäfelung umgebaut, auch das Teakdeck (Satteldach) wurde damals durch ein neues Deck ersetzt

im Jahr 2013 wurde das Großsegel erneuert

2022 wurde ein Bugstrahlruder installiert und das Unterwasserschiff wurde antifouling und Anoden ersetzt

2023 wurde der Mast in der Stallinga-Werft in Leiden durch einen Stahlmast ersetzt

Allgemein

Designer:Barkmeijer
Werft:Barkmeijer Sneek
Rumpfform:Flachboden
Deckaufbau:Stahl
Stahldeck, Holzaufbauten, Teakholz-Satteldach
Plicht:Heck cockpit
Offenes Cockpit:
Tiefgang:70 cm
Verdrängung:12 Tonnen
Steuersystem:Pinne
Steueranlage:Außensteuerung
Ruder:Einzeln
Kiel/Seitenschwert:Seitenschwerter

Unterkunft

Salon:
Essbereich:
Maschinenraum:
Kabinen:1
Schlafplätze :fest: 4 Extra: 2 crew: 6
Interieurtyp:Klassisch, warm
Wassertank & Material:200 Liter Edelstahl
Wassersystem:Drucksystem
elektrische Trinkwasserpumpe
WC:1 Manuell
Kocher & Brennstoff:4 Kochplatte(n) Gas
Kühlschrank:Elektrisch
Heizung: Heißluft
eberspächer

Motor, Elektronik

Anzahl identischer Motoren:1
Startertyp:Elektrisch
Typ:Innenborder
Marke:Vetus
Modell:P4.25
Baujahr:1994
Anzahl Zylinder:4
Leistung:62 kW
Betriebsstundenzähler:
Kraftstoffverbrauch:2.333 Liter / Stunde
Getriebe:PRM
Übersetzung:Welle
Antrieb:Schraube
Kühlsystem:Indirekt
geschlossenes Kühlsystem, trockener Auslass
Kraftstofftanks:1
Inhalt des gesamten Kraftstofftanks:200 Liter
Material Kraftstofftank:Edelstahl
Drehzahlmesser:
Bugstrahlruder:Elektrisch
Batterie:85 Ah Start, 230 AH Service, 2 x 100 Ah Bugstrahlruder
Batterieladegerät:
Lichtmaschine:
Inverter:1.500 Watt
Landstrom:
Spannung: 12V

Navigation und Elektronik

Echolot/Tiefenmesser:
Navigationslichter:
UKW:

Rigg und Segel

Segelplan:Gaffel
Anzahl Masten:1
Neuer Stahlmast von Stalling Leiden im Jahr 2024
Mastmaterial:Stahl
Stehendes Gut:Stahlseil
Segelfläche:41 m2
Segelmaterial:Dacron
Großsegel: 2013
Fock:
Handseilwinden:

Ausrüstung

Anker & Material:
Ankerverbindung:Seil
Badeleiter:
Fender, Leinen:

Sicherheit

Gasflaschenlager mit Ablauf:
Selbstlenzendes Cockpit: